Auf den Weg der Vorbereitung zum ersten Empfang der heiligen Kommunion machen sich in unserer Pfarrei in der Regel die Kinder der dritten Klassen. In dem Alter sind sie fähig zu verstehen, was es mit der „Wandlung“, der „Hostie“ und Gottes Freundschaft zu uns Menschen zu tun hat. Deshalb beinhaltet die Vorbereitung auf das Sakrament unterschiedliche Themen: z.B. das Kennenlernen Jesu und sein Leben, die Bedeutung von Schuld und Versöhnung, das Entdecken des Kirchenraumes oder auch das Miterleben von unterschiedlichen Gebetsformen.
Damit das Kind die erste heilige Kommunion empfangen kann, ist es nach kirchlichem Recht notwendig, dass das Kind getauft ist. Dies muss zur Erstkommunionfeier jedoch noch nicht während der Vorbereitungszeit der Fall sein. Falls Ihr Kind also noch nicht getauft ist, gerne aber die Erstkommunion empfangen möchte, melden Sie sich im Pfarrbüro. Dort werden Ihnen dann weitere Informationen zur Taufe Ihres Kindes gegeben.
Die Vorbereitungszeit startet zumeist im Oktober. Dem vorgeschaltet ist eine Anmeldephase, in der Sie Ihr Kind im Pfarrbüro verbindlich zur Erstkommunion anmelden. Die Informationen, wie auch die konkreten Zeiten, erhalten Sie dort oder entnehmen diese der Presse, dem Pfarrmagazin oder den örtlichen Grundschulen. Nach der Anmeldephase findet ein erster gemeinsamer Elternabend statt, bei dem alle organisatorischen Fragen geklärt werden können. Die inhaltliche Vorbereitung wird in kleinen Gruppen durchgeführt. Die Gruppenaufteilung wird gemeinsam am ersten Elternabend an Hand der eingegangenen Anmeldungen vorgenommen. Diese werden dann von einigen Eltern als Katechet:innengeleitet, die von Seiten der Pfarrei in Ihrer Aufgabe unterstützt werden: neben den „Katechetenrunden“, in denen die thematischen Inhalte der zwölf Gruppenstunden mit den Katechet:innen besprochen und durchdrungen werden, ist eine 6-stündige Präventionsschulung für die Ansprechpartner der Gruppen obligatorisch.
Für die Kinder hat die Vorbereitungszeit unterschiedliche Facetten. Neben den Gruppenstunden in ihrer Kleingruppe finden auch gemeinsame Veranstaltungen, wie ein „Aktionstag Kirche“, eine Gottesdiensterklärung am Gründonnerstag – dem „Ursprung“ unserer Eucharistiefeier – oder auch ein kindgerecht vom Kolping gestalteter Familienkreuzweg statt. Außerdem sind die Erstkommunionkinder in besonderer Weise dazu eingeladen, am Anfang des Jahres als Sternsinger mitzugehen, um den Segen für das neue Jahr von Haus zu Haus zu bringen und Geld für Kinder zu sammeln, denen es nicht so gut geht. Des Weiteren gibt es einen Versöhnungsgottesdienst nach dem für die Kinder die Möglichkeit der Erstbeichte besteht. Damit die Nervosität am Tag der ersten heiligen Kommunion nicht allzu hoch ist, wird gemeinsam auch der Ablauf der Erstkommunionfeier geübt. Ein Wortgottesdienst mit den Paten am Vorabend zur Erstkommunion beschließt dann die intensive Zeit der Vorbereitung.
Nach diesen Erfahrungen gehen die Kinder dann im Frühjahr/Frühsommer des kommenden Jahres zur Erstkommunion. In unserer Pfarrei finden die Erstkommunionfeiern traditionell am Sonntag vor Christi Himmelfahrt und Christi Himmelfahrt in Legden und am Sonntag nach Christi Himmelfahrt in Asbeck statt. In einem festlichen und gemeinsam mit Eltern vorbereiteten Gottesdienst empfangen die Kinder dann das erste Mal die heilige Kommunion.
Kontakt:
Pfarrbüro Legden
Tel.: 02566 / 90 91 17 - 0